Elke Bürger
Schon immer ist die Beschäftigung mit psychologischen Themen, die Ergründung von inneren Prozessen und größeren Zusammenhängen ein wesentlicher Teil meines Lebens gewesen. Früh hab ich mich auf den Weg gemacht, mich selber besser verstehen zu wollen. Dabei waren psychologische und auch spirituelle Wege wie die der Achtsamkeitspraxis und Yoga ein großer Bestandteil.
In der Begleitung von Kindern und deren Eltern hab ich dann bald meine Berufung gefunden. Von dort an hat der Wunsch, Kinder, deren Eltern und die entstehende Eltern-Kind-Dynamik immer tiefer verstehen zu wollen, nie mehr aufgehört.
Mit der Geburt meiner Tochter begann für mich ein weiterer intensiver Prozess zu mir selber, zu mehr Herzöffnung, zu wachsender Intuition und immer tiefer werdendem Vertrauen in mich und in mein Kind.
Doch dieser Weg war nicht immer nur leicht. Es gab viele Herausforderungen, Hürden und Zweifel. Teilweise kamen diese aus dem außen z. B. Stimmen, die meinten, genau zu wissen, was das Beste für mich und mein Kind sein sollte.
Teilweise waren es innere Prozesse wie alte Glaubenssätze, Ängste und Spuren der eigenen Geschichte, die mich an meine Grenzen brachten. Grenzen, die nach neuen Wegen und nach neuen Lösungen suchten. Themen wie stillen, schlafen, starke Emotionen, Familiendynamiken, Müdigkeit und vieles mehr, immer wieder gab es Entwicklungsschritte zu meistern.
Und immer wieder habe ich mich neu entschieden, meinen eigenen Weg als Mama zu gehen, so wie es sich für mich richtig anfühlte.
Es war und ist noch immer ein Weg zu wachsendem Vertrauen in meine eigene Intuition als Mutter, ein Weg der Herzöffnung im Kontakt zu mir und meinem Kind.
Über jeden Schritt, den ich auf mich selber hörend gegangen bin, bin ich so unendlich dankbar, dass sich hieraus für mich der tiefe Wunsch entwickelt hat, auch andere Eltern dabei zu unterstützen, ihren ganz eigenen Weg mit ihrem Kind zu finden. Einen Weg, der gemeinsames Wachstum bedeutet, sich dem kleinen Leben und auch sich selbst gegenüber zu öffnen und so in eine tiefe Verbindung miteinander zu kommen.
Meine Vita
Seit 2001 arbeite ich als Ergotherapeutin und begleite Kinder und ihre Eltern.
In den letzten Jahren lag der Schwerpunkt meiner Weiterbildung im Bereich der Bindungsforschung, der bedürfnisorientierten Erziehung/attachment parenting, Hochsensibilität, der Entwicklungspsychologie und der freien Bildung. Intensive Beschäftigung mit diesen Themen haben meine Arbeitsweise stark geprägt und sind zu zentralen Elementen in der Art meiner Begleitung geworden.